Die Firma „Nicole Frères“ wurde 1815 in Genf
gegründet. Eine Erfindung von François Nicole, war bahnbrechend
für die Industrie. An der Unterseite der Stimmzungen wurden
Dämpfer angebracht, was den Spieldosen einen reineren Klang,
ohne Nebengeräusche verlieh. Im Jahre 1881 wurde der Geschäfts-Sitz
nach London verlegt.
Musikdosen von „Nicole Frères“ wurden bereits
im 19.Jahrhundert zu beliebten Sammlerstücken. Die rarsten
Exemplare standen in Palästen von Kaisern, Königen und
Maharadschas. Mit dem Aufkommen der billigeren Phonographen und
Grammophone zu Beginn des 20.Jahrhunderts, kam die Musikdosen-Industrie
in Bedrängnis, „Nicole Frères“ musste schliesslich
1906 Konkurs anmelden.
Als wahre Wunderwerke befinden sich auf den Metallwalzen bis zu
30’000 kleine Stahlstifte, die in geduldiger Präzisionsarbeit
von Hand einzeln eingefügt wurden. Die Gehäuse wurden
meistens mit prachtvollen Intarsien reich verziert.
Serien-Nummer 47’374
Hergestellt um 1889
12 Melodien
44 Töne, 6 Glocken und 1 kleine Trommel |